Control Panel Version 6.39.0.0 (bald verfügbar)

Author: Hornetsecurity / 05.02.2025 / Control Panel,Release Notes

Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr.

Erweiterungen

  • Die Statistik zum E-Training-Fortschritt kann jetzt als CSV unter “Security Awareness Service” > “Statistik” > “E-Training” exportiert werden.
  • Es wurde ein Indikator für den Konfigurationsmodus der E-Mail-Filterung (MX, hybrid und API) neben der Bereichsauswahl eingeführt. Diese Information ist für alle Rollen des Control Panels sichtbar.
  • Unter “Sicherheitseinstellungen” > “Spam and Malware Protection” können hybride Kunden (mit Spam and Malware Protection, Advanced Threat Protection und aktivierter Ex Post Deletion) nun eine neue Aktion für ihren E-Mail-Fluss auswählen: verschieben in einen nativen oder benutzerdefinierten Microsoft-Ordner.
  • Unter “Sicherheitseinstellungen” > “Spam and Malware Protection” können API-Kunden (ehemals Kunden von 365 Extended Email Protection) nun eine neue Aktion für ihren E-Mail-Fluss auswählen: verschieben in einen nativen oder benutzerdefinierten Microsoft-Ordner.
  • Unter “Sicherheitseinstellungen” > “Spam and Malware Protection” können Administratoren von hybriden und API-Kunden nun ihre Reaktion auf Bedrohungen für jede Infomail-Unterkategorie und für jede Domain individuell anpassen.
  • Die Infomail-Erkennung ist jetzt standardmäßig für alle API- und hybriden Kunden aktiviert. Es werden jedoch keine Maßnahmen für E-Mails ergriffen, bis ein Administrator eine andere Aktion als „Keine Aktion“ ausgewählt hat.
  • Im Modul “Email Live Tracking” erhalten API- und hybride Kunden über eine neue Spalte „Aktion“ mehr Informationen darüber, welche Art von E-Mail-Filteraktion für eine bestimmte E-Mail durchgeführt wurde (verschieben, taggen, Quarantäne usw.).
  • Im Modul “Email Live Tracking” ermöglicht ein neuer Filter „Aktion“ es einem Administrator oder der Rolle service_desk (für API- und hybride Kunden), E-Mails nach der durchgeführten Aktion zu filtern (taggen, Quarantäne, verschieben usw.).
  • Kunden von 365 Extended Email Protection wurden zu einer angepassten Version des Control Panels im API-Modus unter 365 Total Protection Enterprise migriert. Sie haben nun Zugriff auf 365 Permission Manager, das User Panel, die Anpassung des Control Panels und den vollständigen Funktionsumfang des Security Awareness Services.
  • Administratoren von 365 Extended Email Protection und Benutzer mit der Rolle service_desk können nun „gültige“ und „Infomail“-E-Mails im Modul “Email Live Tracking” sehen.
  • Das Onboarding für 365 Extended Email Protection wurde von der Seite “365 Total Protection” entfernt und wird bald durch ein neues Onboarding ersetzt.

Verbesserungen

  • Unter “Sicherheitseinstellungen” > “Spam and Malware Protection” kann ein Administrator jetzt Spam and Malware Protection für eine bestimmte Aliasdomain deaktivieren.
  • Beim Klicken auf einen Link in einer E-Mail, die vom Control Panel gesendet wurde, werden die Domains der URLs nun systematisch angepasst, wobei die Region des Kunden berücksichtigt wird.
  • Die E-Mail-Statistikberichte werden jetzt mit der angepassten E-Mail-Adresse eines Kunden versendet.
  • Unter “Security Awareness Service” > “Compliance Filter” werden nun Fehlermeldungen angezeigt, wenn ungültige Daten in ein Feld eingegeben werden.
  • Beim Onboarding eines neuen Kunden kann ein Partner jetzt seine E-Mail-Adresse im Onboarding-Formular wiederverwenden.
  • Beim Hinzufügen einer neuen IP-Adresse unter “Sicherheitseinstellungen” > “Spam and Malware Protection” werden die eingegebenen Werte nun geprüft und es wird eine Fehlermeldung angezeigt, falls sie nicht richtig formatiert sind.
  • Falls die Verbindung zum Microsoft Partner Center fehlschlägt, werden nun aussagekräftigere Fehlermeldungen angezeigt, die erklären, was schiefgegangen ist.